Kreis Olpe. Im Oktober und November 2025 finden im Erzbistum Paderborn und somit auch im Dekanat Südsauerland die Wahlen der pastoralen Gremien und Kirchenvorstände statt. Diese Wahlen bringen einige Veränderungen mit sich. So ändern sich unter anderem auch der Name der Gremien: Die bisher bekannten Pfarrgemeinderäte heißen nun „Gemeinderäte“ und aus einem Gesamtpfarrgemeinderat wird ein „Rat der Pfarreien“. Aber unabhängig von neuen Bezeichnungen entscheiden die Wahlen nach wie vor über die Zukunft des kirchlichen Lebens vor Ort und spielen eine wichtige Rolle in der pastoralen und strukturellen Entwicklung der katholischen Kirchengemeinden.
Wichtig ist auch die Änderung des Wahlmodus. Zum ersten Mal finden die Wahlen in einem hybriden Format statt. Man kann sich entweder digital oder per Briefwahl an der Wahl beteiligen. Die bisherige klassische Urnenwahl entfällt. Von dieser Umstellung erhofft man sich eine höhere Wahlbeteiligung, da die Stimme unabhängig von Ort und Uhrzeit abgegeben werden kann.
Ab Mitte Oktober erhalten alle wahlberechtigten Katholikinnen und Katholiken per Post ihre persönliche Wahlbenachrichtigung direkt aus Paderborn nach Hause. Diese enthält sowohl die Zugangsdaten für die sichere Online-Wahl als auch einen Antrag für die Briefwahl. „Ich vermute, dass es durch dieses Wahlverfahren für manche einfacher wird, seine Stimme abzugeben. Andere werden sich nach dem alten Verfahren zurücksehnen“, so Dechant Andreas Neuser. Er appelliert, sich auf die neue Form des Wählens einzulassen und sich gegenseitig zu unterstützen, wenn z.B. jemand erst einmal nicht mit dem neuen Verfahren zurechtkommt.