10.08.2023
57462 Olpe

Welttag der Suizidprävention

Ausstellung und Fachvorträge im Kreis Olpe in Kooperation mit der Notfallseelsorge

Nach Informationen der „Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention – Hilfen in Lebenskrisen e.V.“ sterben in Deutschland jährlich etwa 9.000 Menschen durch Suizid. Weit mehr als 100.000 Menschen erleiden jedes Jahr den Verlust eines nahestehenden Menschen durch Suizid. Suizid betrifft nicht nur eine Randgruppe unserer Gesellschaft. Statistisch nimmt sich alle 52 Minuten in Deutschland ein Mensch das Leben.

Anlässlich des Welttages der Suizidprävention haben sich die Notallseelsorge des Kreises Olpe mit weiteren Kooperationspartnern im Kreis Olpe zu einem Aktionsbündnis zusammengeschlossen. Sie wollen die Mauer des Schweigens rund um dieses Leid brechen und darauf aufmerksam machen, wie wichtig präventive Angebote und die Begleitung der Hinterbliebenen sind.

Das diesjährige Motto des Welttages der Suizidprävention ist „Aktiv werden und Hoffnung schaffen“.  Dazu gibt es eine Ausstellung und Fachvorträge, zu denen das Bündnis gegen Depressionen Olpe-Siegen-Wittgenstein, die katholische Erwachsenen- und Familienbildung Südwestfalen, die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Olpe mit Unterstützung der Volkshochschule des Kreises Olpe einladen.

Die Ausstellung „Suizid – keine Trauer wie jede andere – Gegen die Mauer des Schweigens“ der Selbsthilfeorganisation AGUS – Angehörige um Suizid e.V. ist vom 15. – 30. September im Forum der Volkshochschule, Kurfürst-Heinrich-Straße 34, in Olpe zu den untenstehenden Zeiten geöffnet. Zur Eröffnung am 15.09.2023 um 11 Uhr durch Frank Rüter, evangelischer Pfarrer für die Notfallseelsorge in Südwestfalen, sind Interessierte herzlich willkommen

Begleitend zur Ausstellung hält die Psychologin und Notfallseelsorgerin Katharina Hohmann am Dienstag, 26. September, um 18 Uhr einen Vortrag „Trauer nach Suizid“. Er findet in der katholischen Erwachsenen- und Familienbildungsstätte Südwestfalen, Bruchstraße 53, in Olpe statt. Die Referentin hat das bewegende Bilderbuch „Eule Milly und ein Koffer voller Fragen“ veröffentlicht.

Dr. Daria Kasperzack, Leitende Psychologin der Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie des Universitätsklinikums Gießen und Marburg, informiert zu den Hintergründen von Suizidalität junger Menschen und gibt ganz konkrete Tipps für den Umgang mit suizidalen Kindern und Jugendlichen. Der Vortrag findet statt am Montag, 11. September, um 17 Uhr im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Olpe, Westfälische Straße 75, Olpe.

 

Öffnungszeiten der Ausstellung in der VHS Olpe, Kurfürst-Heinrich-Str. 34:

Freitag, 15.09.2023 von 10 – 14 Uhr
Montag, 18.09.2023 von 13 – 17 Uhr
Mittwoch, 20.09.2023 von 10 – 14 Uhr
Donnerstag, 21.09.2023 von 16 – 20 Uhr
Freitag, 22.09.2023 von 9 – 13 Uhr
Samstag, 23.09.2023 von 10 – 16 Uhr
Montag, 25.09.2023 von 10 – 14 Uhr
Mittwoch, 27.09.2023 von 13 – 17 Uhr
Donnerstag, 28.09.2023 von 16 – 20 Uhr

Der Besuch der Ausstellung und der Vorträge ist kostenlos.

Weitere Infos bei der Psychiatriekoordinatorin des Kreises Olpe, Petra Lütticke, Telefon: 02761-81332, E-Mail: p.luetticke@kreis-olpe.de