Es gibt Erfahrungen, für die kaum Worte zu finden sind. Dazu gehört die Verzweiflung, die einen Menschen an den Rand des Lebens führt. Und dazu gehört auch die Trauer, wenn wir einen lieben Menschen durch Suizid verlieren. Beides ist schwer auszuhalten – für die Betroffenen selbst wie auch für ihre Angehörigen und Freunde.
Der Welttag der Suizidprävention am 10. September lädt uns ein, das Schweigen zu durchbrechen. Denn Schweigen macht einsam. Wer leidet, spürt nicht selten: „Niemand kann verstehen, wie es mir geht.“ Wer einen Menschen durch Suizid verloren hat, kennt die quälenden Fragen: „Warum? Hätte ich etwas tun können?“
Solche Gedanken können die Trauer noch schwerer machen.
Gerade deshalb ist es wichtig, dass wir hinschauen und hinhören. Dass wir uns gegenseitig Räume eröffnen, in denen das Unsagbare gesagt werden darf. Niemand muss seine Not alleine tragen. Es braucht Mut, Hilfe zu suchen – für sich selbst oder für andere. Aber dieser Mut kann Leben retten.
Die Kraft des Miteinanders zeigt sich in kleinen Schritten:
- ein aufmerksamer Blick
- ein offenes Ohr
- Trost schenken, ohne schnelle Antworten
- ein Herz, das einfach da ist
Wir glauben: Gott hält auch das Dunkel aus. Er verurteilt nicht – er trägt, er hört zu, er bleibt. Aus seiner Nähe können wir Kraft schöpfen, füreinander da zu sein, besonders dort, wo Worte fehlen.
Gebet
Gott, schenke uns offene Augen und Ohren für die Not der Menschen um uns.
Stärke alle, die unter seelischer Last leiden.
Tröste jene, die um einen Menschen trauern, den sie durch Suizid verloren haben.
Lass uns nicht schweigen, sondern Hoffnung und Halt weitergeben.
Amen.
Möge dieser Tag uns sensibel machen füreinander – für die, die in tiefer Not sind, und für die, die mit einer besonders schweren Trauer leben. Und möge er uns ermutigen, gemeinsam das Schweigen zu brechen, damit neue Hoffnung wachsen kann.
Hilfe finden
Wenn Sie selbst in Not sind oder sich Sorgen um jemanden machen:
- Telefonseelsorge 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222
- Online: www.telefonseelsorge.de
- Gesprächskreis für Trauer nach Suizid. Info: Selbsthilfekontaktstelle des DRK Olpe unter 02761/2643 ode3r shk@kv-olpe.drk.de